Nach der geplanten Erbschaftsteuerreform sollen die Freibeträge für Ehegatten, Kinder und Enkel angehoben, die Grundstücke mit Verkehrswerten angesetzt sowie die Berücksichtigung von Betriebsvermögen neu geregelt werden. Daneben sollen aber auch die Steuersätze in den Steuerklassen II (Eltern, Geschwister, Nichten, Neffen) und III (familienfremde Personen) erhöht werden, z. T. mit erheblichen Auswirkungen.
Steuerklasse | |||||
Steuerpflichtiger Erwerb bis € | II | III | |||
2007 | 2008 | 2007 | 2008 | 2007 | 2008 |
52.000 | 75.000 | 12 % | 30 % | 17 % | 30 % |
256.000 | 300.000 | 17 % | 30 % | 23 % | 30 % |
512.000 | 600.000 | 22 % | 30 % | 29 % | 30 % |
5.113.000 | 6.000.000 | 27 % | 30 % | 35 % | 30 % |
12.783.000 | 13.000.000 | 32 % | 50 % | 41 % | 50 % |
25.565.000 | 26.000.000 | 37 % | 50 % | 47 % | 50 % |
darüber | 40 % | 50 % | 50 % | 50 % |
Das bedeutet, dass z. B. Schenkungen an Nichten oder Neffen (ggf. als vorgezogene Erbschaft) künftig in vielen Fällen wesentlich höher belastet werden und daher ggf. vor dem Inkrafttreten der Reform vollzogen werden sollten. Stichtag für das neue Recht soll der Verkündungszeitpunkt des Gesetzes (voraussichtlich im 1. Halbjahr 2008) sein.